Aktuelles
Geschäftsstelle am Brückentag 27.05.2022 geschlossen
Die Geschäftsstellen der Bauinnung Augsburg, des Ausbildungszentrums sowie des LBB Schwaben sind am...
Vorstand der Bauinnung Augsburg spendet 500,- EUR an Prisma e.V.

Es ist Weihnachtszeit und daher möchte unser Vorstand auch in diesem Jahr mit einer Spende etwas...
Neue Broschüre: Rohbauausführungsdetails für Einfamilienhäuser
Der Landesverband der Bayerischen Bauinnungen hat gemeinsam mit dem Verein zur Qualitätskontrolle...
Die Bauinnung - Basis einer starken Organisation
Die Bauinnung Augsburg Elias-Holl ist der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe in der Stadt Augsburg, im Landkreis Augsburg sowie im Landkreis Aichach-Friedberg. Ihr gehören 160 Unternehmen mit rund 3.000 Beschäftigten aus den Bereichen des Hoch-, Tief- und Ausbaugewerkes an.
Die Bauinnung Augsburg steht für die Werte der mittelständischen Bauwirtschaft.
Dazu gehören ein langfristig angelegtes Gewinnstreben, ein gesundes Wachstum, eine ausgeprägte soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und eine enge Verbundenheit mit der Region.
Die Vielzahl der am Markt tätigen mittelständischen Bauunternehmer garantiert dabei eine hohe Bauqualität bei effizientem Wettbewerb. Voraussetzung für den Erhalt dieser Vielfalt und der mit ihr verbundenen Werte sind indes faire Wettbewerbsbedingungen für alle Marktteilnehmer.
Die Mitgliedschaft in der Innung ist freiwillig. Alle ihre Mitglieder sind gleichzeitig Pflichtmitglieder in der Handwerkskammer für Schwaben.
Folgende Gewerke vertritt die Bauinnung Augsburg:
|
|
Das Ausbildungszentrum ist eine Institution der Bauinnung Augsburg Elias- Holl und blickt auf eine über 50-jährige Geschichte zurück. Mehr als 30 Jahre davon besteht das Zentrum bereits in Augsburg-Lechhausen.
Wir leben unsere Kernkompetenz: Wissensvermittlung von der handwerklichen Lehrlingsausbildung bis zur praxisnahen Fortbildung für den gewerblichen Mitarbeiter oder Unternehmer des Bauhaupt- und Nebengewerbes.
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht stets der Mensch - ob Auszubildender, Mitarbeiter oder Fortbildungsgast.
Der Bau des Ausbildungszentrums im Jahre 1978 wurde durch die Einführung der Stufenausbildung im Baugewerbe notwendig. Das ABZ ist seit dieser Zeit verpflichtet die überbetriebliche Lehrlingsausbildung für die Berufe Maurer, Stahlbetonbauer, Straßenbauer, Fliesenleger und Stuckateure durchzuführen.
Maurer und Stahlbetonbauer kommen aus den Handwerksbetrieben von Stadt- und Landkreis Augsburg und Aichach-Friedberg. Straßenbauer, Stuckateure und Fliesenleger aus dem gesamten Bezirk Schwaben. Die Verordnung über die Berufsausbildung in der Bauwirtschaft vom 2. Juni 1999 hat die gesamte Ausbildung neu geregelt.
