Unser Beitrag zum Klimaschutz
Klimaschutz ist unser Handwerk – deswegen setzen wir bei unseren eigenen Immobilien Zeichen und leisten so unseren Beitrag zur CO2-Einsparung!
Sanierung des Wohn- und Bürohauses Langes Sächsengäßchen 9 / Zweites Quersächsengäßchen 4 + 8
Bei dem aus dem Jahr 1964 stammenden Gebäude haben wir im Jahr 2010 folgende Arbeiten durchgeführt:
- Neue Dacheindeckung
- Einbau eines Dämmestrichs im Dachboden
- Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems (Mineralfaser)
- Dämmung der Kellerdecke
- Ersatz der Wohnungstüren und –fenster durch hochdämmende neue Bauteile
- Einbau dezentraler Lüftungsanlagen in den Wohnungen
www.inventer.de
- Austausch der Haustüren und Türen zu den Laubengängen
- Austausch der Heizungsanlage (Fernwärmeversorgung)
Der Investitionsaufwand lag bei rund 1 Mio. €.
Wir konnten eine Reduzierung des Energieverbrauchs um rund 70% erzielen!
Wir wurden beraten durch:
Moser & Jais Ingenieurbüro für Versorgungstechnik GbRwww.ib-moser-jais.de
Errichtung einer Photovoltaikanlage auf den Dächern des Ausbildungszentrums (ABZ) in der Stätzlinger Straße 111
Bei dem aus dem Jahr 1978 stammenden Gebäude ersetzten wir zunächst das renovierungsbedürftige Flachdach durch ein konventionelles Walmdach einschließlich Wärmedämmung. Die nun zur Verfügung stehenden Flächen sowie die einer Lagerhalle versahen wir entsprechend der zu erwartenden Sonneneinstrahlung bis Ende des Jahres 2010 mit einer Photovoltaikanlage.
Wir wurden beraten durch:
Planungsbüro Strobel VDIwww.ib-strobel.de
Moser & Jais Ingenieurbüro für Versorgungstechnik GbRwww.ib-moser-jais.de