Aktuelles
Schließung unseres Aus- und Fortbildungszentrums

Unser Aus- und Fortbildungszentrum ist bis voraussichtliche Ende der KW 3 geschlossen. Die...
5. Münchner Bausymposium am 29./30. September 2020

Durch die aktuelle Situation haben sich die Veranstalter des 5. Münchner Bausymposiums entschlossen...
Bauinnung Augsburg spendet an Ki.E.S. e.V.

Am 13.07.20 übergab der Geschäftsführer der Bauinnung Augsburg, Herr Dr. Michael Kögl einen Scheck...
Messe: 4. Bauherrenmesse am 25. Oktober 2015
Kostenlose Informationen, Vorführungen und Vorträge rund um Bauen und Modernisieren
Am Sonntagmorgen des 25.10.2015 öffnete um 10:00 Uhr die Bauherrenmesse ihre Pforten und die Aussteller waren bereit für die vielen Fragen der Besucher. Unter dem Thema "Wohngesundes und energieeffizientes Bauen und Modernisieren" war für Häuslebauer einiges geboten.
Die Fachvorträge im 45-Minuten-Takt waren sehr gut besucht. In der vielfältigen Themenauswahl von "Der Weg zum Traumbad" bis zu "Energieberatung und Fördermöglichkeiten KfW" war für jeden Besucher etwas dabei. Ebenfalls ein Publikumsmagnet waren die Live-Vorführungen z.B. an einem Muster-Dachstuhl.
Regional ansässige Bauunternehmen sowie bekannte Herstellerfirmen waren vor Ort und nutzten die Möglichkeit sich zu präsentieren. Sie standen als Bauexperten den Besuchern Rede und Antwort. Das Besondere an der Bauherrenmesse ist die Zusammensetzung des Publikums. Hierher kommen Interessierte mit der konkreten Absicht bauen zu wollen oder bereits Hausbesitzer, weil Sie etwas umbauen oder sanieren möchten.
Auf dem Messestand der Bauinnung Augsburg konnte sich der Besucher anhand von Wandmodulen nicht nur über verschiedene Möglichkeiten der Dämmung informieren, sondern sich direkt anschauen, wie eine Massivbauwand im Querschnitt aussieht. Unsere Experten standen gern mit Rat und Tat zur Seite und erläuterten die Vorteile der Massivbauweise.
Sowohl Aussteller als auch Besucher zeigten sich zufrieden. Während die einen ihre Fragen beantwortet bekamen und Kontakte zu Baufirmen knüpfen konnten, war es für die anderen ein willkommener Familienausflug.